Schwandorf würdigt den Welttag der Poesie am 21. März mit einer gemeinsamen Aktion des Landestheater Oberpfalz, bei der in den ersten Frühlingswochen insgesamt 370 Gedichte in 31 Ortschaften in der Oberpfalz platziert werden. Die Stadt Schwandorf beteiligt sich zusammen mit der vhs, der Bibliothek und dem Oberpfälzer Künstlerhaus an der Aktion, die ab dem 21. März in ihren Häusern Gedichte auf unterschiedliche Art und Weise präsentieren.
So können in der Bibliothek Gedichte am Eingang und im Lesecafé gepflückt und Bücher der Lyrik-Ausstellung ausgeliehen werden. Im historischen Pfleghof werden die Gedichte im Verwaltungsbereich der vhs mit kreativer Papierkunst von Gabriele Vesenberg künstlerisch in Szene gesetzt. Im Skulpturengarten des Oberpfälzer Künstlerhauses kann unter freiem Himmel in die Welt der Poesie eingetaucht werden. Die Gedichte tanzen dort an den Ästen des Baums hinter der Kebbel-Villa im Wind.
Die Gedichte stammen dabei nicht nur von berühmten Autoren, sondern auch von Mitgliedern von Literaturverbänden und Autoren, die ihre Texte für den Welttag der Poesie zur Verfügung gestellt haben. Der Welttag der Poesie wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und soll zeigen, dass die Poesie auch im Zeitalter der Informationstechnologien einen wichtigen Platz im kulturellen und gesellschaftlichen Leben einnehmen kann. „Der Welttag der Poesie ist eine gute Gelegenheit, sich überraschen zu lassen von der Kraft und Vielfalt der dichtenden Sprache“, sagt Kulturamtsleiterin Susanne Lehnfeld. Bei einem Besuch in den städtischen Kultureinrichtungen können sie ab sofort entdeckt werden: die kleinen Momente des Nachdenkens, des Schmunzelns und der Ruhepause vom Alltag.