Inhalt

Stadtführung: Knödel, Kunz & Kirche


Termine 2026: 31.05.; 11.10.

Zur Onlinebuchung

Konrad Max Kunz, am 29. April 1812 in Schwandorf geboren, komponierte vor über 160 Jahren die Melodie zu „Bayerns größtem Hit“ – die Bayernhymne. Kunz wollte ursprünglich katholischer Priester werden. Die thematische Stadtführung beleuchtet deshalb nicht nur seine Jugendjahre in Schwandorf, sondern auch seine Verbindungen zu Religion und Kirche, die er zeitlebens hatte.
Und natürlich die Musik: Sie nimmt einen breiten Raum im Leben von Konrad Max Kunz ein. Er war Chordirektor am königlichen Hof- und Nationaltheater in München und einer der bedeutendsten Vertreter der Chor- und Sängerbewegung des 19. Jahrhunderts. 
Und da in Bayern ja Kirche und Wirtshaus schon immer irgendwie zusammen gehören, sind Kompositionen, die sich auf das Essen beziehen entstanden, wie z. B. das bekannte „Knödel-Lied“.

Umrahmt wird die Führung vom HTV-Stamm Schwandorf. e. V. mit einem Tänzchen.

Allgemeine Informationen:

Führungsdauer:
ca. 2 Stunden

Teilnahmegebühr:

7,00 Euro; ermäßigt 5,00 Euro*

Treffpunkt:
11:00 Uhr
Tourismusbüro, Kirchengasse 1

Gruppenbuchungen:
Individuelle Gruppenbuchungen: Auf Anfrage; 60,00 Euro
Gutscheine:
Erhältlich im Tourismusbüro.

Verbindliche Abmeldung bis spätestens einen Werktage vor dem Führungstermin zu den üblichen Öffnungszeiten des Tourismusbüros.

* als ermäßigt gelten unter Vorlage des entsprechenden Nachweises: Schüler, Studenten, Auszubildene, Schwerbehinderte, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte, Inhaber des SAD-Passes und Personen, die ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren.