Inhalt

Stadtradeln 2025

Gemeinsam in die Pedale treten für den Klimaschutz

Vom 19. Mai bis 8. Juni 2025 sind alle Schwandorferinnen und Schwandorfer eingeladen, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Aktion ist Teil der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses.

Im vergangenen Jahr radelten 303 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schwandorf insgesamt über 87.000 Kilometer. Sie sparten so insgesamt 15 Tonnen CO ein und setzten damit ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität.

Klimaschutz fängt beim Verkehr an

Oberbürgermeister Andreas Feller ruft auch 2025 wieder zur Teilnahme an der Aktion auf: „Radfahren bedeutet Lebensqualität – für jede und jeden Einzelnen, aber auch für unsere Stadt insgesamt. Wer beim Stadtradeln mitmacht, zeigt, dass Klimaschutz ganz einfach im Alltag beginnen kann.“

Auch Dr. Johannes Stapf, Klimaschutzmanager der Stadt Schwandorf, unterstreicht die Wirkung der Aktion: „Mit dem Fahrrad lassen sich CO₂-Emissionen auf einfache und unmittelbare Weise einsparen – und das ohne Verzicht auf Mobilität. Genau dieses Bewusstsein möchten wir mit dem Stadtradeln stärken.“

Mitmachen und gewinnen

Neben dem positiven Effekt auf Gesundheit und Umwelt lohnt sich die Teilnahme auch in anderer Hinsicht: Unter allen Radlerinnen und Radlern werden Preise für die aktivsten Teams, die besten Einzelleistungen (getrennt nach Frauen und Männern) sowie die beste Durchschnittsleistung vergeben.

Jetzt registrieren und mitradeln

Die Anmeldung ist bereits möglich unter www.stadtradeln.de/schwandorf. Alle geradelten Kilometer können bequem und einfach über die STADTRADELN-App erfasst werden. Die Preisverleihung findet am 7. Juli vor der Spitalkirche am Rathaus statt.