Tag des offenen Denkmals 2025
Schwandorfer Stadtgeschichte hautnah erleben
Stadtgeschichte hautnah erleben und hinter sonst meist verschlossene Türen blicken – das ist die Intention des alljährlichen „Tag des offenen Denkmals“. Auch 2025 beteiligt sich die Große Kreisstadt mit einem bunten Programm an diesem bundesweiten Aktionstag. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Unter Federführung des Tourismusbüros Schwandorf haben einige kulturelle Einrichtungen der Stadt, genauso wie Vereine, Privatpersonen und weitere Institutionen am Sonntag, den 14. September 2025, ein attraktives Programm zusammengestellt. Neben zahlreichen Stadtführungen und Rundgängen, öffnen viele historische Bauten wie der Blasturm, die Wallfahrtskirche am Kreuzberg oder auch das benachbarte Türmerhaus ihre Türen für die Besuchenden.
In diesem Jahr präsentiert das Tourismusbüro neben den „Klassikern“ auch wieder mehrere Sonderführungen. So können Gäste beispielsweise die Geschichte des Bahnhofsviertels erkunden oder sich im Rahmen einer Sonderführung mit dem Wirken des Schwandorfer Künstlers Peter Mayer befassen. Als weiteres Highlight wird eine Führung durch das Haus des Guten Hirten angeboten.
Darüber hinaus gibt es zwei neue Programmpunkte: Neben der Sonderführung „Starke Frauen in Schwandorf – HILFSBEREIT, MUTIG, WELTOFFEN“, die im letzten Jahr bereits ihre Premiere feierte, ist eine Aufführung des Marionettentheaters Schwandorf im Tourismusbüro geplant.
Wie üblich sind auch 2025 alle Führungen und Eintritte am „Tag des offenen Denkmals“ kostenfrei. Jedoch ist eine frühzeitige Anmeldung zu den einzelnen Angeboten ratsam.
Infos & Anmeldung
Tourismusbüro Schwandorf | Kirchengasse 1 | 92421 Schwandorf |
Tel. 09431/45-550 | tourismus@schwandorf.de
Das Tourismusbüro ist am Aktionstag von 13:00 – 17:00 Uhr als zentrale Anlaufstelle besetzt.
Das Programm am „Tag des offenen Denkmals“ auf einen Blick
Uhrzeit |
Aktion |
Treffpunkt |
10:00 – 11:30 Uhr |
Führung durch das Felsenkeller-Labyrinth |
Tourismusbüro, Kirchengasse 1 |
10:30 – 12:00 Uhr |
Stadtführung: Streifzug durch Schwandorf |
Tourismusbüro, Kirchengasse 1 |
11:00 – 12:30 Uhr |
Starke Frauen in Schwandorf |
Tourismusbüro, Kirchengasse 1 |
13:00 – 14:00 Uhr |
Aufführung Marionettentheater SAD |
Tourismusbüro, Kirchengasse 1 |
14:00 – 15:30 Uhr |
Führung durch das Felsenkeller-Labyrinth |
Tourismusbüro, Kirchengasse 1 |
14:00 – 15:00 Uhr |
Führung durch das Haus des Guten Hirten |
Haus des Guten Hirten, Ettmannsdorfer Straße 131 |
14:00 – 17:00 Uhr |
Offener Blasturm |
Blasturm, Blasturmgasse 4 |
14:00 – 17:00 Uhr |
Geöffnetes Stadtmuseum |
Stadtmuseum, Rathausstraße 1 |
14:30 – 16:00 Uhr |
Stadtführung: Streifzug durch Schwandorf |
Tourismusbüro, Kirchengasse 1 |
15:00 – 20:00 Uhr |
Offenes Türmerhaus |
Türmerhaus (neben Blasturm) |
15:00 – 17:00 Uhr |
Öffnung Alter Amtshof Neukirchen |
Amtshof Neukirchen, Kirchberg 2 |
15:30 – 17:00 Uhr |
Sonderführung Bahnhofsviertel „Zwischen Banken, Kirchen und Abstellgleisen“ |
Evangelische Erlöserkirche, Bahnhofstraße 1 |
16:00 – 17:30 Uhr |
Führung durch das Felsenkeller-Labyrinth |
Tourismusbüro, Kirchengasse 1 |
16:00 – 18:00 Uhr |
Auf den Spuren des Schwandorfer Künstlers Peter Mayer |
Tourismusbüro, Kirchengasse 1 |
16:30 – 18:00 Uhr |
Kirchenführung auf dem Kreuzberg |
Hauptportal, Kreuzberg |