Inhalt

Zwischenberichte und Ergebnisse

Eignungsprüfungsprüfung und verkürzte Wärmeplanung

Mit der Eignungsprüfung der kommunalen Wärmeplanung wird das Stadtgebiet auf Teilgebiete untersucht, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht für eine Versorgung durch ein Wärmenetz oder ein Wasserstoffnetz eignen.

Den Bericht zur Eignungsprüfung finden Sie hier:

Bericht Eignungsprüfung kommunale Wärmeplanung

In Abbildung 2 des Berichts werden die Ergebnisse zusammengefasst. Die Untersuchung bestätigt, dass für den Großteil des Stadtgebiets ein vollständiger, umfangreicher Planungsprozess durchlaufen werden wird, um alle verfügbaren Potenziale bei der zukünftigen Wärmeversorgung zu prüfen.

Lediglich für die in Abbildung 2 in Blau dargestellten Ortsteile, wird eine verkürzte Wärmeplanung durchgeführt.

Die Ortsteile

Irlbach, Dauching, Grain, Krumlengenfeld, Krumbach, Hartenricht, Spielberg, Neuried, Irlaching, Richt, Prissath, Naabsiegenhofen

werden somit als voraussichtliches Gebiet für eine dezentrale Wärmeversorgung ausgewiesen. Für Bürgerinnen und Bürger dieser Ortsteile ist aktuell davon auszugehen, dass man sich eigenständig um die Einhaltung der 65 %-Regelung nach dem Gebäudeenergiegesetz kümmern muss. Im Bericht sind für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten der zukünftigen dezentralen Wärmeversorgung sowie die Potenziale erneuerbarer Energien aufgezeigt.