Dokumentation zum Projekt »Awareness März 2025« im Rathaus vorgestellt
Auswertung zeigt Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Im Beisein von Georg Matzke als Vertreter des Kreisjugendrings Schwandorf – Hauptfinanzierer des Projekts mit seinem Projektfördertopf, sowie sieben Schülerinnen und ihrer Lehrerin von der Mädchenrealschule St. Josef, überreichte Jugendreferentin Augusta Hammer-Burgstaller von der Katholischen Jugendstelle Schwandorf die 60-seitige Dokumentation des Projekts an Oberbürgermeister Feller. Ebenso wurde die 24-seitige fachliche Auswertung eines Fragebogens zum Thema „Sicherheitsgefühl am Bahnhof“ übergeben und vorgestellt.
Grüße wurden übermittelt von Autorin Gerda Stauner, die mit den Schülerinnen im März eine Schreibwerkstatt gestaltet hat; vom BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) Kreisverband Schwandorf und dessen Präses Pfarrer Stefan Wagner, der als Träger das Projekts ermöglicht hatte; von Kreisjugendpfleger Stefan Kuhn, der zwei Workshops im Rahmen des Projekts finanziert und alles wohlwollend begleitet hat.
Im März gab es im Schwandorfer Bahnhof im ehemaligen Fahrkartenverkaufsraum ein Jugendinformationszentrum. Gleichzeitig fanden in verschiedenen Schulen Workshops statt. Außerdem konnten die Projektteilnehmer/-innen und Bahnhofsbesucher/-innen einen Fragebogen zum Thema „Aufenthaltsqualität und Sicherheitsgefühl“ am Bahnhof ausfüllen. Nun wurde die Dokumentation des Projekts offiziell dem Bürgermeister von Schwandorf überreicht. Darin enthalten ist auch ein Exkurs zur Situation der Jugendsuchthilfe in der Region. Außerdem enthält die Auswertung des Fragebogens eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen zum Sicherheitsempfinden am Bahnhof Schwandorf.
Beim anschließenden Eisessen der Schülerinnen mit dem OB, zu dem dieser sie schon im Juni bei der Präsentation ihres Buches „Wörterwelten SAD“ in der Stadtbibliothek eingeladen hatte,
wurde weiter über Politik und über die Machbarkeit von Verbesserungen am Bahnhof und am Busbahnhof diskutiert. Bei einem konkreten Vor-Ort-Termin in den Herbstferien mit Vertretern der Deutschen Bahn ist bereits eine Fortsetzung des Gesprächs geplant.
Kontakt: Augusta Hammer-Burgstaller, Kirchliche Jugendreferentin Katholische Jugendstelle Schwandorf , Handynummer: 0170 / 8897455