Inhalt

Gesicht der Rathaus-Info geht in den wohlverdienten Ruhestand

Oberbürgermeister Andreas Feller verabschiedet Selma Wiltschek 

Nach fast 25 Jahren im Dienst der Stadt Schwandorf wurde Sachbearbeiterin Selma Wiltschek im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Oberbürgermeister Andreas Feller würdigte das große Engagement der städtischen Mitarbeiterin und dankte ihr für ihre verlässliche, bürgernahe und stets freundliche Arbeit – insbesondere als langjähriges Gesicht der Rathaus-Information.

Nach beruflichen Stationen als kaufmännische Angestellte bei der Firma Entsorgung Hammerer in Schwandorf sowie beim Diakonischen Werk in Sulzbach-Rosenberg, begann Selma Wiltschek ihre Tätigkeit bei der Stadt Schwandorf am 1. Dezember 2001. Dort wurde sie zunächst im Ordnungsamt eingesetzt. Bereits ein Jahr später wechselte sie in das Amt für Zentrale Steuerung und Dienste, wo sie über zwei Jahrzehnte hinweg an der Information tätig war – und damit für viele Bürgerinnen und Bürger erste Anlaufstelle bei Fragen, Anliegen und Wegweisungen im Rathaus.

„Frau Wiltschek war stets ein vertrautes Gesicht an der Information und hat mit ihrer herzlichen und kompetenten Art maßgeblich zum positiven Bild unserer Stadtverwaltung beigetragen“, betonte Oberbürgermeister Feller in seiner Ansprache. „Sie hatte für jeden ein offenes Ohr – sei es für Bürgerinnen und Bürger, Kolleginnen und Kollegen. Sie wird uns fehlen.“

Zur Verabschiedung waren neben Oberbürgermeister Andreas Feller auch Bastian Donko (Amtsleitung Zentrale Steuerung und Dienste), Theresa Kiener (Sachgebietsleiterin, Zentrale Steuerung, Kommunikation, Vorzimmer Oberbürgermeister) sowie Sabine Brunner (stellvertretende Personalratsvorsitzende) anwesend. Sie bedankten sich ebenfalls herzlich bei Selma Wiltschek für ihre langjährige Treue, ihren engagierten Einsatz und wünschten ihr für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. 

29.09.2025