Inhalt

Buongiorno Gualdo Tadino!

Schwandorfer Delegation reist zu Mittelalterspektakel „Giochi de le Porte“ in die italienische Freundschaftsstadt

Jedes Jahr am letzten Wochenende im September ist die mittelitalienische Stadt Gualdo Tadino, mit der Schwandorf seit 2024 eine Städtefreundschaft pflegt, Schauplatz der „Giochi de le Porte“ – einem dreitägigen Mittelalterspektakel. Auf Einladung von Bürgermeister Massimiliano Presciutti machte sich am 26. September eine 6-köpfige Delegation um Oberbürgermeister Andreas Feller von Schwandorf auf den Weg in die Region Umbrien, um dieses traditionsreiche Fest hautnah mitzuerleben.

„Es ist mir eine große Freude, Ihnen die lebendige Kultur unserer Stadt näherzubringen. Feste wie die ‚Giochi de le Porte‘ sind Ausdruck unserer Identität und zeigen, wie stolz wir auf unsere Geschichte sind“, so Massimiliano Preciutti bei der Begrüßung im Rathaussaal. Neben der Delegation aus Schwandorf waren auch Gäste aus Frankreich, Polen, Tunesien und anderen Teilen Italiens der Einladung des Bürgermeisters von Gualdo Tadino gefolgt.

„Begegnungen wie diese sind etwas ganz Besonderes. Sie vertiefen nicht nur die Verbindung zwischen unseren Städten, sondern vor allem zwischen uns Menschen. Jedes Wiedersehen stärkt unsere Freundschaft und bringt uns einander näher“, erklärte Oberbürgermeister Andreas Feller, der auch im Namen der Bürgerinnen und Bürger herzliche Grüße aus Schwandorf überbrachte.

Bei den „Giochi de le Porte“ treten an drei Tagen die vier Stadtteile in mehreren Disziplinen gegeneinander an: San Benedetto, San Martino, San Facondino und San Donato – repräsentiert durch die Farben Blau, Rot, Grün und Weiß. Sie messen sich bei einem Eselrennen, beim Pfeil und Bogen-Schießen und beim Zielen auf einen Porzellanteller mit einer mittelalterlichen Schleuder. Umrahmt werden die Spiele von einem feierlichen Einzug der einzelnen Gruppen und einem mehrstündigen Umzug durch die Stadt, bei dem die Stadtteile mit selbstgestalteten Wagen, Kostümen und – teils schauspielerischen – Darbietungen für Begeisterung bei den Zuschauern sorgen. Als Sieger der diesjährigen „Giochi de le Porte“ ging der Stadtteil San Benedetto hervor.

Neben den offiziellen Programmpunkten bot die Reise auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch – etwa bei einem Ausflug auf den Monte Serra Santa, der einen malerischen Ausblick auf Gualdo Tadino und die Region Umbrien bot.

Tief beeindruckt von den Feierlichkeiten, der Freude und der Gastfreundschaft der Italiener trat die Schwandorfer Delegation nach dem Wochenende die Heimreise in die Oberpfalz an – nicht ohne vorher einen herzlichen Dank an die Stadt Gualdo Tadino zu richten. 

02.10.2025