Inhalt

Oberbürgermeister Andreas Feller packt im Haus des Guten Hirten mit an

Stadtoberhaupt besucht Wäscherei

Im Haus des Guten Hirten wird nicht nur ausgebildet, sondern auch beeindruckende handwerkliche Arbeit geleistet. Jüngst stellten die angehenden Schreinerinnen und Schreiner gemeinsam mit ihrem Ausbilder Armin Ratsch die Entstehung der detailgetreuen Blasturm-Modelle dem Oberbürgermeister Andreas Feller vor. Der OB zeigte sich begeistert von der handwerklichen Präzision und dem Engagement der jungen Menschen.

Der Besuch blieb auch in anderen Ausbildungsbereichen des Hauses nicht unbemerkt. Spontan versprach Feller, bei nächster Gelegenheit auch in der Wäscherei tatkräftig mitzuhelfen – ein Versprechen, das er nun einlöste.

Vergangene Woche war es soweit: Einen Vormittag lang unterstützte der Oberbürgermeister das Team der Wäscherei. Unter der fachkundigen Anleitung von Maria Kranner, der Leiterin der Wäscherei, griff Andreas Feller beherzt zum Mangel und zeigte vollen Einsatz. Die Auszubildenden der Hauswirtschaft freuten sich über die unerwartete Unterstützung und das persönliche Interesse des Stadtoberhaupts.

Feller nutzte die Gelegenheit, um die Arbeit und den Einsatz der jungen Menschen im Haus des Guten Hirten zu würdigen. Er betonte, wie wichtig es sei, jungen Menschen eine Perspektive und die Möglichkeit zu geben, sich beruflich und persönlich zu entfalten. „Hier wird mit Herz, Engagement und großer Kompetenz gearbeitet – das verdient höchste Anerkennung“, sagte der Oberbürgermeister zum Abschluss seines Besuchs.

07.10.2025