Tourismusbüro Schwandorf ausgezeichnet
Städtische Einrichtung erhält bereits zum dritten Mal das touristische Qualitätssiegel
Sie gilt als das älteste touristische Qualitätssiegel und ist damit sogar älter als die Sterne-Klassifizierung in der Hotellerie: die „i-Marke“ des Deutschen Tourismusverbands. Das Tourismusbüro der Stadt Schwandorf hat nun zum dritten Mal in Folge diese Auszeichnung erhalten.
Ab sofort weist ein Schild mit weißem „i“ auf rotem Grund Gäste darauf hin, dass das Tourismusbüro Schwandorf einen unangekündigten Qualitätscheck erfolgreich bestanden hat. Nur wenn Service, Infrastruktur, Ausstattung und Angebot stimmen, wird das Qualitätssiegel vergeben.
Dass eine solche Auszeichnung jedoch kein Selbstläufer ist und viel Einsatz erfordert, machte der Leiter des Schwandorfer Tourismusbüros, Maximilian Lohse, beim gemeinsamen Pressetermin deutlich: Neben den 14 erforderlichen Mindestkriterien wurde das Tourismusbüro auch in 40 weiteren Kategorien von einem unabhängigen Prüfer des DTV unter die Lupe genommen. Bewertet wurden unter anderem das Erscheinungsbild der Tourist-Info, die räumlichen Gegebenheiten, aber auch zentrale Aspekte wie Beratung & Service sowie das Leistungsangebot. Besonders in den beiden letztgenannten Bereichen konnte das Tourismusbüro Schwandorf überzeugen und erzielte jeweils 92 Prozent der möglichen Punkte. In der Rubrik „Erscheinungsbild von außen“ wurde sogar die Höchstwertung von 100 Prozent erreicht. Insgesamt ergibt sich ein Gesamtergebnis von 89 Prozent – ein Wert, der über dem bayerischen und bundesweiten Durchschnitt liegt.
Oberbürgermeister Andreas Feller zeigte sich äußerst erfreut vom Erfolg und bedankte sich für das enorme Engagement der Mitarbeiterinnen Sandra Eckert, Sandra Schmid und Tina Süß. „Durch die erfolgreiche Prüfung zeigt sich, dass die Gäste in Schwandorf herzlich willkommen geheißen und hervorragend beraten werden“, so das Stadtoberhaupt.