Inhalt

Rathaus neu gedacht - für eine nachhaltige Zukunft

Energetische Sanierung des Schwandorfer Rathauses nimmt weiter Gestalt an

Unter dem Motto „Rathaus neu gedacht – adaptiv, grün, suffizient, regenerativ“ modernisiert die Stadt Schwandorf seit dem Jahr 2023 ihr Rathaus umfassend. Das Projekt wird vom Freistaat Bayern und der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE 2021–2027) gefördert.

Durch die Aufstockung des östlichen Gebäudeteils sind bereits neue Verwaltungsflächen entstanden – ohne zusätzlichen Flächenverbrauch. Denn statt Neubau setzt die Stadt auf die intelligente Nutzung bestehender Strukturen: Durch das hydraulische Anheben und die Erweiterung des bestehenden Dachstuhls in Holzbauweise konnten Abrissmaßnahmen vermieden und die im Bestand gespeicherte graue Energie erhalten bleiben – ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung.

Auch im Inneren setzt sich der ressourcenschonende Ansatz fort: Bestehende Gebäudetechnik wurde intelligent weitergenutzt und gezielt erweitert. Hochwertige Dämmung und energieeffiziente Fenster tragen heute maßgeblich zur Reduktion des Energieverbrauchs bei. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt zusätzlich klimafreundlichen Strom. Vor kurzem sind die Arbeiten für eine begrünte Fassade angelaufen, die künftig für natürliche Beschattung sorgen soll. Ergänzt wird diese durch eine Regenwasserzisterne mit Tropfbewässerung.

Das Projekt zeigt, wie sich Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und städtebauliche Qualität vereinen lassen. Mit dem „Rathaus neu gedacht“ setzt Schwandorf ein deutliches Zeichen für verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Bauen im Bestand.

03.11.2025