Volkstrauertag 2025: Gedenken in der Fichtlanlage
Oberbürgermeister Andreas Feller erinnert an Opfer durch Krieg, Terror und Gewalt
Oberbürgermeister Andreas Feller hat am Volkstrauertag gemeinsam mit Bürgermeisterin Marion Juniec-Möller in der Fichtlanlage einen Kranz zum ehrenden Gedenken niedergelegt. Die zentrale städtische Gedenkfeier fand am vergangenen Sonntag (16.11.) am Ehrenmal in der Fichtlanlage statt.
In seiner Ansprache erinnerte OB Feller an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt und betonte die Bedeutung von Frieden als kostbares, zugleich aber gefährdetes Gut. Das Gedenken gelte nicht nur den Opfern vergangener Kriege, sondern auch all jenen, die weltweit noch heute unter Konflikten und Vertreibung leiden. Angesichts aktueller weltpolitischer Entwicklungen mahnte Feller, Verantwortung zu übernehmen, für Mitmenschlichkeit einzustehen und aktiv zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beizutragen.
Der Volkstrauertag wurde in den Ortsteilen mit Gottesdiensten und Kranzniederlegungen begangen. Die Gedenkfeiern begannen bereits am Samstag in Dachelhofen, Kreith, Büchelkühn und Neukirchen. Am Sonntag folgten unter anderem Fronberg, Kronstetten, Haselbach, Wiefelsdorf, Ettmannsdorf und Klardorf.
Zum Abschluss dankte Oberbürgermeister Andreas Feller allen Mitwirkenden – den Kirchenvertretern, Vereinen, Fahnenabordnungen, den Mitgliedern des Stadtrates, der Jugendblaskapelle sowie den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und des Bauhofs – für ihre Unterstützung.
Der Volkstrauertag mahnt uns jedes Jahr aufs Neue, Verantwortung für Frieden und Menschlichkeit zu übernehmen – heute und für kommende Generationen.