Inhalt

Preisgekrönte Städtefreundschaft

Schwandorf und Gualdo Tadino erhalten Deutsch-Italienischen Städtepartnerschaftspreis  

Ein besonderer Moment für die Stadt Schwandorf und ihre italienische Freundschaftsstadt Gualdo Tadino: Beide Kommunen wurden nun mit dem Deutsch-Italienischen Städtepartnerschaftspreis für ihr gemeinsames grenzüberschreitendes Engagement ausgezeichnet. Oberbürgermeister Andreas Feller und Bürgermeister Massimiliano Presciutti nahmen den Preis im Berliner Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella persönlich entgegen.

Den Deutsch-Italienischen Städtepartnerschaftspreis gibt es seit dem Jahr 2020. Er wurde ins Leben gerufen, um die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kommunen in Deutschland und Italien zu stärken. Insgesamt erhielten sechs Städtebündnisse die begehrte Auszeichnung, über 20 hatten sich beworben. Schwandorf und Gualdo Tadino dürfen sich dabei über insgesamt 30.000 Euro freuen. Beide Kommunen bekommen somit jeweils 15.000 Euro. Genutzt werden soll das Geld für gemeinsame Projekte unter dem Motto „Junge Botschafter Europas“ – geplant sind unter anderem interkulturelle Workshops, eine interaktive Simulation mittels „Augmented Reality“, ein Dokumentarfilm und ein digitales Kochbuch.

„Diese Auszeichnung erfüllt mich mit großem Stolz. Sie ist ein deutliches Zeichen dafür, wie kraftvoll und vertrauensvoll unsere junge Freundschaft mit Gualdo Tadino bereits gewachsen ist“, so Oberbürgermeister Andreas Feller. „Gemeinsam werden wir den europäischen Gedanken auch weiterhin stärken und unsere Städte noch enger miteinander verbinden.“

Die Städtefreundschaft zwischen Schwandorf und Gualdo Tadino in der italienischen Region Umbrien besteht seit dem Jahr 2024.

19.11.2025