A.ckerwert - Welche Möglichkeiten bieten Pachtverträge für den Natur- und Umweltschutz?
30.01.2026
19:00 bis 21:00 Uhr
Teilnahme ohne Gebühr
- Volkshochschule |
- Seminar & Kurs & Vortrag
Karte anzeigen Termin exportieren
Das Projekt "A.ckerwert" der Ländlichen Entwicklung Bayern nimmt Flächeneigentümer von landwirtschaftlichen Flächen in den Blick und ermutigt und unterstützt diese, im Dialog mit den Landwirten eine natur- und umweltschonende Bewirtschaftungsweise in den Pachtvereinbarungen festzulegen und zu realisieren. Dadurch werden Vereinbarungen getroffen, welche die Lebendigkeit von landwirtschaftlichen Flächen im Hinblick auf Biodiversität, Bodenvitalität und Strukturreichtum erhöht.
Im Dialogprozess zwischen Pächter und Verpächter wird eine Verständnis- und Vertrauensbasis geschaffen. Ein lebendiger und lösungsorientierter Dialog entsteht.
Dozentin: Lioba Degenfelder, Dipl. Ing. Umweltsicherung (FH)
Anmeldung
Über die Homepage: vhs.schwandorf.de
Per E-Mail: vhs@schwandorf.de