Inhalt

Programm 2022/2023

   

Vokalensemble STIMMGOLD - Festliches Weihnachtskonzert

Sonntag, 18. Dezember 2022
Beginn: 19.00 Uhr | Spitalkirche Schwandorf

[Nachholtermin vom 18. Dezember 2021] Es erwartet Sie ein facettenreiches Programm: Anspruchsvolle moderne Literatur und Sätze bekannter Melodien wie „Macht hoch die Tür“ und „Maria durch ein Dornwald ging“, stehen im Kontrast zu zeitgenössischen Pop-Arrangements bekannter englischsprachiger Weihnachtslieder. Der traditionelle bayerische Dreigesang gehört ebenfalls zu einem gelungenen Weihnachtskonzert von StimmGold. Im November 2019 erschien die erste CD des Ensembles "Goldene Momente zur Weihnacht" bei Spektral Records, außerdem haben sie ihr neues Album "Stadtlich" im Gepäck.



Besetzung

Lucia Boisserée (Sopran)
Christina Müller (Sopran)
Marlene Kraft (Alt)
Christoph Schäfer (Tenor)
Marlo Honselmann (Bariton)
Jakob Steiner (Bass)

Video



Neujahrskonzerte - virtuose Klavierwerke mit Christian Seibert 

Samstag, 07. Januar 2023 | Beginn: 17:00 | Spitalkirche Schwandorf  

Sonntag, 08. Januar 2023 | Beginn: 11:00 | Spitalkirche Schwandorf 

Pianist Christian Seibert gestaltet traditionell die Neujahrskonzerte in der Schwandorfer Spitalkirche. 2023 stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Alexander Skrjabin, Sergei Rachmaninow, Frédéric Chopin und Franz Liszt auf dem Programm. Beginnend mit Bachs „Sechs kleinen Präludien für Anfänger auf dem Klavier“, präsentiert Seibert weiter Mozarts „Zwölf Variationen über das französische Lied ‚Ah, vous dirai-je, Maman‘“ und die sinnlich virtuosen 8 Etüden op. 42 von Skrjabin. Rachmaninow wird sich mit zwei Stücken gewidmet, darunter die Konzertetüde Op. 39 Nr. 5 in es-Moll, die als eines der letzten signifikanten Stücke vor seinem Exil 1917 gilt. In der zweiten Hälfte steht ein Auszug aus den berühmten Nocturnes von Chopin auf dem Programm. Liszts temperamentvolle "6. Rhapsodie Hongroises" beendet das Klavierkonzert mit einem pianistischen Feuerwerk.

Besetzung

Christian Seibert (Klavier)

Video



Peter Nüesch, Eva Herrmann, Inna Schur -  mit einem Mund und vier Händen

Samstag, 28. Januar 2023

Beginn 19:30 | Spitalkirche Schwandorf 

Im aktuellen Programm des Erzkomödianten Nüesch liest der Vollblutschauspieler aus den Werken seiner Lieblingsautor:innen. Jede:r einzelne serviert dem gebürtigen Schweizer ein gefundenes Fressen für einen höchst amüsanten und zugleich dramatisch, theatralischen Vortrag mit Witz und Tiefgang. Nüesch verwandelt sich sekundenschnell in Kinder, Damen, Hysteriker, Choleriker, Langweiler, Heuchler, Väter und Mütter und wirft mit den menschlichen Eigenarten, Schwächen und vermeintlichen Stärken der Figuren nur so um sich. Dabei wird er von Eva Herrmann und Inna Schurr vierhändig auf dem Klavier begleitet. Eine gelungene Verbindung, weil die Musikerinnen die Texte sacken lassen und mit unterschiedlichen Klangbildern und magisch-virtuosen Momenten bereichern. Eine einzigartige Kombination aus einem Mund und vier Händen - und für alle Nüesch-Fans ein Pflichttermin.

Besetzung

Peter Nüesch (Lesung) 

Inna Schur (Piano) 

Eva Herrmann (Piano)

Maxi Pongratz mit Theresa Loibl - mit Akkordeon und Tuba auf den Spuren großer Fragen 

Sonntag, 26. März 2023

Beginn 19:00 | Spitalkirche Schwandorf 

Pünktlich zum Ende der Winterzeit beschließen wir die Konzertreihe mit einem ganz besonderen Duo. Maxi Pongratz (Akkordeon) ist bekannt durch seine Band Kofelgschroa und war zuletzt unterwegs mit Micha Acher von „The Notwist“. Jetzt kommt er mit Theresa Loibl an der Tuba nach Schwandorf. Und die beiden haben Maxis neues Album „Meine Ängste“ dabei. Die Lieder beschäftigen sich mit der selten ordentlichen, häufiger chaotischen Frage danach, wer man eigentlich ist – oder zumindest sein will – ganz nach dem Motto: » I bin geboren und ko mi gar ned erinnern, dass mi irgendwer gefragt hat, ob I gern geboren werden dad « – so ist das mit dem Leben. Wir werden hineingeworfen und müssen dann irgendwie damit klarkommen. Was für ein Glück für uns, dass bei diesem Duo immer wieder das Leichte und verspielte um die Ecke biegt und dem Schweren ein wenig Platz stiehlt.

Besetzung 

Maxi Pongratz (Akkordeon, Gesang)

Theresa Loibl (Tuba)

Video


  • Maxi Pongratz mit Theresa Loibl

  • Maxi Pongratz auf Capriccio